↓
 
logo
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Wir sind für Sie da
    • Gemeindebüro Christus-Luther-Markus
    • Pfarrteam
    • Presbyterium
    • Küsterbereich
    • Was tun bei
      • Taufe
      • Konfirmation
      • Trauung
      • Kirchen(wieder)eintritt
    • Links
  • Gemeindeleben
    • Kinder und Jugendliche
    • Familien und Erwachsene
      • MiniGo
      • Krabbelgruppe & Eltern-Kind-Gruppe
    • Angebote für Senioren
    • Förderverein für die Ev. Christuskirche Alt-Oberhausen e. V.
  • Gottesdienste
  • Kulturkirche
  • Kirchenmusik
    • Die Hey-Orgel
    • Vorschau auf Veranstaltungen
    • Chöre
      • Ev. Singgemeinde e.V.
      • Seniorenkantorei
      • Fun Vocal Chor
    • Kirchenmusiker/innen
    • Förderkreis Kirchenmusik
  • Kindergärten
    • Kindertagesstätte Almastraße
    • Kindertagesstätte Nohlstraße
  • Archiv
    • Sanierung der Christuskirche
    • Geschichte der Ev. Christuskirche
    • Gemeindebrief-Archiv

Sie befinden sich hier: Startseite » Archiv » Sanierung der Christuskirche

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Übergabe der Fördergelder des Landes NRW

Liebe Gemeinde,

in den vergangenen Tagen konnten Sie folgende Überschriften in der WAZ oder auf der Seite www.brd.nrw.de der Bezirksregierung Düsseldorf lesen: „Kräftige Finanzspritze für Kirchturm“ oder „Freude über Förderbescheid“. Tatsächlich war es all das und darüber hinaus im wahren Sinne ein (Meilen)-Stein bei der Durchführung der Sanierungsarbeiten an unserer Kirche.

In großer Runde konnte unsere Pfarrerin Ilona Schmitz Jeromin im Gemeindehaus am Montag, den 13.08.2018 aus den Händen der Regierungspräsidentin Frau Birgitta Rademacher den Förderbescheid über 330.000 € entgegen nehmen.

… hier weiterlesen

Glocken

Die Kirchenglocken der Christuskirche können leider auf längere Zeit nicht mehr zum Klingen gebracht werden. Die Arbeiten am Glockenstuhl machen es nötig, dass die Schaltanlage luftdicht verpackt sein muss.

Unsere alte Dame plaudert zum drittenmal

Christuskirche

Bohrung durch das gesamte Mauerwerk für die Ankerschrauben

Also, was man in meinem Alter noch alles mit mir anstellt! Erst zieht man mir einen Arbeitskittel an und dann schnallt man mir auch noch einen Gürtel um.
Der Arbeitskittel hängt so an mir runter. Ich finde, Grün steht mir nicht. Etwas Längsgestreiftes, vielleicht in Kirchentagslila und einem pfingstlichen Weiß wäre mir lieber gewesen. So etwas macht ja auch schlank.

Naja, es ist ja nur ein Arbeitskittel.

Mein Gürtel ist, nebenbei bemerkt, aus Stahl. Den können Sie nicht sehen, der ist unter dem Kittel. Das ist mir auch lieber so. Das ist mir schon etwas peinlich, dass ich einen Stahlgürtel brauche, damit ich nicht aus den Fugen gerate, wenn die Fugen gesäubert werden.

Ich habe Glück, dass ich nicht kitzelig bin. So wie die Arbeiter an mit herumwerkeln.

Zeiger einer der Uhren vor dem Abtransport

Sie schaben und klopfen und bohren und kratzen… Keine Angst, das tut mir nicht weh, ich kichere nur manchmal leise in mich hinein.
Zur Zeit bin ich übrigens zeitlos ( hihi, haben Sie das Wortspiel bemerkt?).

Meine Zifferblätter sind entfernt worden. Die sind vielleicht sogar noch aus den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts! Dass die so alt sind, hatte ich ganz vergessen. In meinem Alter ist aber Vergesslichkeit gestattet.

Natürlich werden die Zifferblätter, wenn sie restauriert sind, erneut bei mir angebracht.

Ich werde also wieder „up to date“sein.

Und noch etwas: Haben Sie schon gehört, dass Sie meine Glocken nicht hören?
Tja, das „Nicht Glocken Hören“ wird auch noch eine Weile anhalten.
Turmarbeit und Glockenanschläge vertragen sich leider nicht.
Ich find´s auch schade. Aber: man kann eben nicht immer alles haben.
Das hat mich mein langes Leben gelehrt.
Hach, wie weise ich geworden bin!

So grüßt Sie weise und lebensklug

Ihre alte Dame

Die Christuskirche – Unsere alte Dame plaudert weiter

„Ich bin ja immer noch aufgeregt! Haben Sie es auch mitgekriegt: Letzte Woche war ich in der Zeitung! Sogar mit Bild!
Hoffentlich hat keiner bemerkt, dass ich vor Verlegenheit ein bisschen rot geworden bin. So viel Aufmerksamkeit für eine alte Dame. Da fühle ich mich sehr geehrt.
Wobei: ein wenig peinlich ist es mir schon, wenn ich höre, wie viel Geld für mich ausgegeben wird.
Und neulich-stellen Sie sich das mal vor- hörte ich sogar, wie einer im Vorübergehen sagte:
„So viel Schotter für ein Lifting! Die muss ja wirklich eitel sein! Andere Kirchen sehen schließlich auch alt aus!“
Da wäre ich beinahe aus meinem Korsett rausgesprungen und hätte ihm ein paar Takte gesagt:
Lifting! So ein Blödsinn! Ich mag meine Falten und Runzeln, die gehören zum Älterwerden.
Es geht bei mir doch nicht ums Schön Aussehen, es geht um meine Standhaftigkeit.
Und die will ich mir noch erhalten. Gerade im Alter habe ich ein Recht darauf!“
Gott sei Dank kam da gerade der Architekt zu mir. „Gnädige Frau“ sprach er mich an (so nennt er mich immer, hach, das höre ich so gerne), beruhigen Sie sich. Die allermeisten Menschen wissen doch, dass es Ihnen nicht um das Äußerliche geht.
Ihr Inneres ist den Menschen wertvoll. Deshalb ist es ihnen wichtig, dass sie der Stadt erhalten bleiben. Und machen Sie sich persönlich mal keine Sorgen um viele Geld, das für Sie ausgegeben wird. Dieses Geld, das von der Gemeinde kommt, das darf nur für Baumaßnahmen eingesetzt werden. Ihre Sanierung, gnädge Frau, geht nicht zu Lasten der Menschen in der Gemeinde.“
Mein Architekt spricht so manierlich. Dann erinnere ich mich an meine eigenen guten Sitten und werde immer respektabel und bewahre Haltung. Wobei: mit diesen Hunderten von Gerüststangen um mich herum kann ich gar nichts anders als Haltung bewahren!
Deshalb mit respektvollem Gruß
Ihre, Eure alte Dame

Unsere Kirche – die „alte Dame“ plaudert …

„Nun ist es soweit! Mein Turm hat ein Korsett bekommen! Endlich! Naja, so ganz wackelig habe ich mich vorher nicht gefühlt, ich war ja stolz auf meine Standfestigkeit. Aber wenn man wie ich 154 Jahre alt ist, braucht man doch allmählich Unterstützung. Und so bin ich nun erst einmal mit dem Gerüstaufbau gesichert.
Es ist ein gutes Gefühl, wenn sich Menschen um mich kümmern. Immerhin war ich im Laufe der Zeiten für so viele ein Ort der Gottesbegegnungen.

Verzeihen Sie bitte, ich werde immer ein bisschen rührselig, wenn ich in die Vergangenheit schaue.

Dabei ist die Gegenwart auch interessant für mich. Ich bin ja immer noch

… hier weiterlesen

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Social Media

✓ Oberhausener Kirchen auf YouTube
✓ Christuskirche auf Facebook

Rat und Tat

✓ Gemeindebüro
✓ Unser Pfarrteam
✓ Gottesdienste
✓ Hilfe in Corona-Zeiten
✓ Was tun bei
    - Taufe
    - Konfirmation
    - Trauung
    - Kirchen(wieder)eintritt
✓ Aktuelles aus der Christuskirche


Engagement und Ehrenamt

Möchten Sie sich über die Arbeit des Fördervereins und des Förderkreises Kirchenmusik informieren oder sich selbst engagieren?

❤ Förderkreis Kirchenmusik
Download Mitgliedsantrag

>>>Aktuelles zur Sanierung der Christuskirche<<<

❤ Förderverein für die Evangelische Christuskirche Alt-Oberhausen e.V. - Download Flyer & Mitgliedsantrag

Wir sind für Sie da!

Gemeindebüro Christus Luther Markus
im Ev. Gemeindehaus
Nohlstraße 2-4 - 46045 Oberhausen
(barrierefreier Zugang: Danziger Str.)

Anfahrt

Tel: 02 08 / 2 36 53
E-Mail: christus-kgm.oberhausen@ekir.de

Öffnungszeiten

montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr

© 2013 - 2022 Ev. Christus-Kirchengemeinde Oberhausen/Rhld.   Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Login

↑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. EinverstandenDatenschutzbestimmungen lesen