Das Presbyterium besteht aus 14 gewählten Gemeindegliedern, drei berufenen Mitarbeiter-Presbyter (eigentlich Presbyterinnen: z.Zt. Ute Folly, Gisela Theobald-Kürsten und Vanessa Welke), zwei stimmberechtigten Pfarrerinnen (Ilona Schmitz-Jeromin und Lisa Fuchs) und einem beratenden Pfarrer (Christoph Kückes). Einmal im Monat kommt das Presbyterium zu einer Sitzung zusammen.
Vorbereitet werden die zu verhandelnden und beschließenden Angelegenheiten in verschiedenen Ausschüssen, z.B. dem Bau- und Finanzausschuss, dem Jugendausschuss oder auch dem Diakonieausschuss.
Das Presbyterium wird für jeweils vier Jahre gewählt. Das Presbyterium leitet unsere Gemeinde und ist verantwortlich für eine ordnungsgemäße Verwaltung der Kirchengemeinde und sorgt für die Erfüllung des Auftrags der Kirchengemeinde – dazu gehören u. a.
- die Verkündigung des Wortes Gottes
- die rechte Verwaltung der Sakramente
- die Stärkung ihrer Mitglieder für ein christliches Leben
- der Auftrag zur Seelsorge und zur Diakonie,
- zum missionarischen Dienst,
- zur Kirchenmusik und
- zur christlichen Erziehung und Bildung
- die Förderung des christlich-jüdischen Gesprächs
- die Pflege der ökumenischen Gemeinschaft
- die Wahrnehmung des ihr aufgegebenen Dienstes im öffentlichen Leben
- das Eintreten für die Beachtung der Gebote Gottes, für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
Das Presbyterium sorgt für die dafür erforderlichen organisatorischen, personellen und sachlichen Voraussetzungen.
Am 1. März 2020 wurde das Presbyterium, das Leitungsgremium der Kirchengemeinde, neu gewählt. Presbyterinnen und Presbyter leiten ehrenamtlich die Gemeinde Jesu Christi. Sie prägen und gestalten das Leben der Kirchengemeinde verantwortlich mit.
Das Presbyterium 2020 – 2024 stellt sich vor:
(in alphabetischer Reihenfolge)

Thomas Grubenbecker
„Ich kandidiere für das Amt des Presbyters, da ich mich gerne für die Gemeinde engagieren möchte. Als Vater von zwei Töchtern liegt mir besonders die Arbeit im Bereich Kinder‐ und Jugend am Herzen. Ich möchte mich einsetzen für soziale Gerechtigkeit und eine moderne Gestaltung der Gemeindearbeit.„

Ute Grunow
„Ich bin seit 2008 dabei und mag immer noch das „Miteinander“ in unserer Gemeinde, deshalb möchte ich mich auch weiterhin für den Fortbestand unserer Gemeinde einsetzen. Am Herzen liegen mir sowohl die jungen als auch die alten Menschen in unserer Mitte, aber auch die Kirchenmusik und unsere „alte Dame“ (die Kirche) hat für mich Gewicht.“

Marlene Hönicke
“Seit 23 Jahren bin ich Mitglied im Presbyterium und nun schon viele Jahre stellvertretende Vorsitzende. Unsere Gemeinde ist für mich Heimat geworden. Deshalb möchte ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass sie trotz oder gerade wegen zukünftiger Veränderungen für viele Menschen ein Zuhause ist.”

Susanne Meerloo
„Ich mag die tiefe Verwurzelung mit den Menschen hier und die gleichzeitige Öffnung für andere. Das prägt das soziale, kulturelle, geistliche und freundliche Miteinander in unserer einladenden Gemeinde. Für diese Form von Heimat möchte ich mich gerne im Presbyterium einsetzen. Meine besonderen Interessen sind die Öffentlichkeitsarbeit mit Webseite und Gemeindebrief und
die Kirchenmusik.„

Rainer Kullmann
„Ich arbeite gern mit, weil ich etwas für diese Gemeinde, in der ich mich seit 50 Jahren zuhause fühle, bewirken möchte. Gerne möchte ich den Charakter dieser Gemeinde beibehalten, auch wenn die Entwicklung in Richtung Fusion mit anderen Gemeinden geht. Außerdem ist es mir ein großes Anliegen, dass unsere Glocken nach 30 Jahren wieder läuten. Ich habe daran mitgewirkt und bin stolz auf das Erreichte.“

Thomas Michel
“Ich stelle mich gerne zur Wiederwahl für das Presbyterium der Christus Kirchengemeinde. Da ich lange Jahre in der Jugendarbeit im CVJM und später in der Kirche engagiert war, liegt mir die Zukunftsfähigkeit unserer Kirche besonders am Herzen. Unter anderem arbeite ich daher mit in der Arbeitsgruppe „Evangelisch in Oberhausen 2030“ des
Kirchenkreises Oberhausen.”

Volker Schulz-von der Gathen
„Ich war bereits 2x Mitglied des Presbyteriums, musste dann aus beruflichen Gründen „pausieren“. In dieser Zeit war ich trotzdem in BuF und Jugendausschuss tätig. Durch die Neubesetzung im künftigen Presbyterium mag es noch andere Bereiche geben, zu denen ich etwas beitragen kann. „

Antje Schwarz
“Die Christus‐Kirchengemeinde bedeutet mir Gemeinschaft, Zusammenhalt und Erfahrungsaustausch. Ehrenamtlich tätig zu sein macht mir Spaß, schaft Freunde und Freude. Besonders wichtig sind mir aus eigener Erfahrung Barrierefreiheit bzw. ‐armut. Ich weiß, was es bedeutet, Hürden im Leben ausgeliefert zu sein und weiß, wie man sie zur Seite räumen kann. Dieses Wissen gebe ich gerne weiter.”

Eva Zarco de la Hoz
„In den letzten vier Jahren habe ich mich für die Neuausrichtung unserer Gemeinde interessiert und arbeite in den Gruppen Evangelisch 2030 und in der Steuerungsgruppe für den
Zusammenschluß Christus‐Luther‐Markus mit. Diese Arbeit möchte ich gerne fortsetzen. Besonders viel Spaß macht mir die Arbeit am Gemeindebrief, zusammen mit Meike.“
Im aktuellen Prebyterium wurden noch als Mitglieder aus dem Personal der Christus-Kirchengemeinde Vanessa Welke (Kindergarten Almastraße), Ute Folly (Jugendleiterin) und Frau Theobald-Kürsten (Kindergarten Nohlstr.) gewählt.